Zucht
Seid nunmehr 16 Jahren züchten wir aus persönlichen Gründen nicht mehr vereinszugehörig aber mit einem sehr großen Verantwortungsgefühl, ganz viel Liebe, großer Leidenschaft, Engagement und Fachwissen Ragdolls.
Unser Augenmerk liegt hierbei nicht nur auf den Linien, uns ist die Größe, die Augenfarbe und der Charakter unserer Zuchttiere ebenso wichtig.
Wir züchen die Varietäten colorpoint in den Farben seal & blue, mit und ohne mitted, lynx, tortie, sowie als bicolor.
Unser Rassekatzenzucht- Erfahrungsschatz hat sich im Laufe der Jahre immer weiter entwickelt und vergrößert.
Zudem ist für uns ist eine liebevolle und artgerechte Aufzucht mit direktem Familienanschluß selbstverständlich.
Eine gesunde Ernährung unserer Tiere und ein umfangreiches Fachwissen, mit dem Ziel gesunde und dem Standart entsprechende Kitten zu züchten hat für uns immer
Priorität!
Selbstverständlich sind unsere Zuchttiere ALLE auf mögliche Erbkrankheiten (PKD, HCM) negativ getestet.
Außerdem auch negativ auf FIP, FeLV und FIV &
Giardien negativ
Wir planen unsere Würfe mit großer Sorgfalt.
Unsere Kätzinnen bekommen pro Jahr nur einen Wurf, denn nur so können wir den Kitten die nötige Aufmerksamkeit zukommen lassen und die Katzenmütter können sich in Ruhe von der Geburt und dem Mutterdasein erholen.
Alle Katzen und Kitten genießen bei uns den selbstverständlichen Luxus einer 24-Stunden- Rundumbetreuung. Dazu gehört natürlich auch eine liebevolle Pflege und
ausgiebige Spiel- und Streicheleinheiten, sowie ein sauberes, gepflegtes und katzengerechtes Zuhause.
Geburt
Unsere Ragdoll Babies werden bei uns im ruhigen Schlafzimmer, immer in Anwesenheit "ihres" Menschen, geboren.
Die ersten 3 Lebenswochen verbringen sie wohlbehütet in der Wurfkiste, bevor die Kitten langsam agiler werden und dieser "entfliehen" möchten.
Bevor die Kleinen alle Räume unseres Hauses kennenlernen, bleiben sie ab der 3. Lebenswoche vorerst nur im Katzenzimmer.
Und ab der 6. Lebenswoche sind die kleinen Schätze dann überall im Haus anzutreffen und können sich als vollwertige Familienmitglieder frei in allen Räumen
bewegen.
Dabei lernen die Kitten auch alle Geräusche des täglichen Lebens kennen- die Leisen und die Lauten.
In der Sozialisierungsphase ist es wichtig, dass die Kitten erfahren, dass Menschenhände das Schönste überhaupt sind.
Die vorsichtigen Kinderhände unseres zauberhaften Enkelsohns lernen sie schon früh kennen und lieben und durch viele positive Erfahrungen und Erlebnisse entwickeln die Katzen ein Urvertrauen zum Menschen.
Und im liebevollen Zusammenleben von Tier und Mensch wachsen die Kitten zu wesensfesten, selbstbewussten, unerschrockenen und dabei sehr verspielten,
verschmusten und sehr menschenbezogenen Ragdolls heran.
Futter & Leckerchen
Wir füttern ausschließlich hochwertiges, getreidefreies Premium Naß- und Trockenfutter mit sehr hohem Fleischanteil- immer ganz speziell auf das Alter
und die Bedürfnisse unserer Katzen und Kitten angepasst.
Zudem füttern wir wöchentlich gekochtes Bio Rind-und Geflügelfleisch.
Frisches Wasser trinken unsere Katzen und Kitten aus Keramik- Trinkbrunnen, denn diese animieren die Tiere zum Trinken.
Katzenleckerchen gibt es bei uns ein- bis zweimal in der Woche und nur in Form von gesundem Bio- Trockenfleisch, gefriergetrocknetem Bio- Geflügelfleisch & Fisch, sowie Katzengras Drops.
Wir verzichten auf Katzengras und Maltpaste.
Zum Einen ist Katzengras für Kitten im ersten Lebensjahr völlig unnötig, da die Katzenbabys im ersten Lebensjahr kaum bis wenig haaren.
Zum Anderen wird das durch die Katzenpflege verschluckte Fell durch die Gabe von Katzendrops ausgeschieden und muss nicht erbrochen werden.
Maltpaste enthält viel zu viel Zucker und keine gesunden Öle und wird von uns deshalb nicht verfüttert.
Die Gesundheit und das Wohlergehen...
...unserer Katzen ist für uns oberstes Gebot.
Dazu gehören neben den regelmässigen Wurmkuren und Impfungen natürlich auch ein jährlicher Rundum- Check bei unserer Tierärztin.
Außerdem lassen wir alle für die Zucht zugelassenen Tiere auf mögliche Erbkrankheiten untersuchen und die Blutgruppe bestimmen.
Auch wenn alle unsere Zuchttiere negativ auf mögliche Erkrankungen, bzw. Erbkrankheiten getestet wurden gibt es keine 100%ige- Garantie auf die Gesundheit.
Ein Tier ist ein Lebewesen und kann trotz aller Vorsorge erkranken.
Ein paar Worte zur Hygiene
Für uns steht die Gesundheit unserer Tiere ebenso wie die Sauberkeit und Hygiene an erster Stelle.
Auf diesem Wege möchten wir gerne einmal "Danke" sagen für das viele Lob, welches wir für unsere Katzen und Zucht dauernd ernten dürfen.
Es freut uns sehr und macht uns natürlich auch stolz.
In unserer Zucht leben ab und zu 10 und mehr Katzen, darum sind wir sehr bedacht, das es bei uns immer sehr sauber ist, im ganzen Haus angenehm riecht und der Gestank von Katzenurin nie im Vordergrund steht!
Katzen sind sehr saubere Tiere, die fast die Hälfte ihres Lebens mit Waschen und Putzen verbringen, daher gönnen wir auch unseren Tieren immer sehr saubere, angenehm riechende stille "Örtchen"!
Die Katzentoiletten stehen in unserem Hauswirtschaftraum, im Gäste- Bad und im Büro.
Wir halten unsere Katzentoiletten peinlichst sauber, sieben die Klumpstreu mehrmals täglich durch und tauschen die Streu ca. alle 7- 10 Tage komplett aus.
Alle Zimmer unseres Hauses sind gefliest oder haben Laminat-Fußböden und werden täglich abgesaugt und feucht gewischt.